Das höfische, bürgerliche und sakrale Kunsthandwerk Europas aus der Zeit des Mittelalters bis um 1900 bildet eines der zentralen Sammlungsgebiete des Bayerischen Nationalmuseums. Das Restaurierungsatelier für Kunsthandwerk betreut vorrangig Objekte aus Glas, Email, Keramik, Elfenbein, Bein, Bernstein, Horn, Schildpatt, Perlmutt und Wachs, aber auch aus weiteren Materialien und Materialkombinationen. Aufgrund der Werkstoffvielfalt sind für die konservatorische und restauratorische Bearbeitung zusätzliche Kenntnisse aus verwandten Fachbereichen erforderlich, gegebenenfalls erfolgt eine atelierübergreifende Zusammenarbeit. Neben der Sammlung des Haupthauses befinden sich maßgebliche Bestände an kunsthandwerklichen Objekten in den Zweigmuseen Schloss Lustheim, Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis Regensburg und Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz in Landshut.
Mitarbeiter
Leitung: Hans-Joerg Ranz
Franca Michler †
Kontakt
kunsthandwerk.restaurierung AT bnm.mwn.de
hans-joerg.ranz AT bnm.mwn.de
Aktuelles