Das gegen Ende des 11. Jahrhunderts gegründete Benediktinerkloster Asbach war einst das kulturelle und geistige Zentrum im niederbayerischen Rottal. Anstelle eines mittelalterlichen Vorgängerbaus wurde 1771–1780 von François Cuvilliés d. J. das noch heute bestehende Gotteshaus errichtet, das sich in landschaftlich reizvoller Situation über dem Rottal erhebt. Seit der Säkularisation dient die Klosterkirche als Pfarrkirche.
Dank der Initiative des 1976 gegründeten „Kulturkreises Kloster Asbach e.V.“, der die Baulichkeiten des ehemaligen Klosters erwarb, wurde mit privaten Spenden und öffentlichen Zuschüssen die Wiederherstellung der Klostergebäude in die Wege geleitet. Von vornherein war man bestrebt, für die Baulichkeiten des früheren Konvents eine angemessene kulturelle Nutzung zu finden und Kloster Asbach langfristig zu einem kulturellen Mittelpunkt des Landkreises Passau auszubauen.
1983 wurden der Kreuzgang und ein Teil der früheren Klosterräume dem Bayerischen Nationalmuseum übergeben. Schon im folgenden Jahr erfolgte die Eröffnung des Zweigmuseums, das den Besuchern drei unterschiedliche Sammlungsbereiche zugänglich macht.
Museum Kloster Asbach
Adresse
Kloster Asbach
94094 Asbach
Markt Rotthalmünster
Telefon +49 (0)8533 23 00
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 11–17 Uhr
1. November – 28. Februar geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 5,- Euro
Ermäßigt 4,- Euro (Besucher mit Gästekarte, Schwerbehinderte, Jugendliche von 14 bis 18 Jahren)
Kinder bis 13 Jahre: 1,- Euro
Familienkarte 10,- Euro
(2 Erwachsene mit mehreren Kindern)
Freier Eintritt mit der PassauCard