Der Münchner Kommerzienrat Max Schmederer stiftete dem Bayerischen Nationalmuseum zwischen 1892 und 1911 seine einzigartige Krippensammlung. Sein 100. Todestag gibt Anlass, das Wirken und die Bedeutung des Sammlers für die Wiederentdeckung der historischen Krippenkunst um 1900 neu zu bewerten. Im Mittelpunkt der Studioausstellung, die innerhalb der Dauerausstellung der Krippensammlung präsentiert wird, stehen Schmederers Sammelstrategie und die Leistungen als Intendant und Regisseur von Krippeninszenierungen. Auch biografische Aspekte sowie die Würdigung in der internationalen Presse werden thematisiert.
Führung mit Dr. Thomas Schindler