Das Bayerische Nationalmuseum zeigt eine Fülle von Kunstwerken und Einrichtungsgegenständen aus dem Besitz von Kurfürst Max Emanuel, der einst die Schlösserlandschaft Bayerns durch seinen Geschmack prägte. Seine Regentschaft von 1679 bis 1726 war von politischen und militärischen Höhen und Tiefen gezeichnet. Angelegt auf größtmögliche Prachtentfaltung nach dem Vorbild von Ludwig XIV. in Versailles, bezog er exquisite Möbel, Uhren, Skulpturen , Porzellane und andere kostbare Accessoires von den bedeutendsten Manufakturen in ganz Europa.
Führung mit Dr. Raphael Beuing