Seide: Vorderer Orient oder Byzanz (?), Stickerei: England, um 1200
Stickerei in Goldlahn und Seide auf weißer Seide
17,3 cm
Inv.-Nr. T 17
Aus dem Klosterkonvent Seligenthal (Landshut), erworben 1862
Saal 6
Mitra mit der Darstellung der Steinigung des heiligen Stephanus und der Ermordung des heiligen Thomas Becket. Als Märtyrer für die Freiheit der Kirche war Thomas Becket, Erzbischof von Canterbury, in England schon bald nach seinem Tode verehrt worden. Stickereien mit Darstellungen seines Martyriums verbreiteten den Kult auch auf dem Kontinent. Die als opus anglicanum bezeichneten englischen Goldstickereien waren in ganz Europa berühmt und begehrt.