Franz Anton Maulbertsch
Wien, 1788
Öl auf Leinwand
29,9 x 20,7 cm
Inv.-Nr. Rl 38.1
Reuschel-Stiftung, München
Saal 45
Maulbertschs kleines Bild ist dem komplexen antiken Mythos der Erschaffung des Menschen durch Prometheus unter dem Beistand Minervas gewidmet. Die klare Komposition und das helle, kühle Kolorit weisen schon voraus auf den Klassizismus. Der Künstler, der als Fünfzehnjähriger nach Wien kam, entwickelte sich dort zum führenden, bis weit nach Böhmen, Mähren und Ungarn hinein tätigen Freskomaler der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.