07.04.2022–06.11.2022
Turnier
Begleitheft
hrsg. von Frank Matthias Kammel, 80 Seiten. Zum Museumspreis von 5,00 Euro
Führungen in der Ausstellung
08
Jun
Mi Bayerisches Nationalmuseum
10.00 - 14.00 UhrVon Olympia nach München – Sport!
Ferienaktion. Vier Tage – vier Museen. 1972 fanden die Olympischen Sommerspiele in München statt. Komm mit uns auf eine sportliche Entdeckungsreise: Warum und seit wann gibt es…
19
Jun
So Bayerisches Nationalmuseum
15.00 - 17.00 UhrTraumjob Ritter?
Familienaktion. Turniere waren ein wichtiger Teil des ritterlichen Lebens. Raffinierte Kampftechniken nach genau festgelegten Regeln erforderten hartes Training. Du kannst…
23
Jun
Liebe zum Detail – Das Modell eines Stechreiters mit Pferd
Für Studioausstellung „Turnier. Wettkampf und Spiel“ im Bayerischen Nationalmuseum können wir Euch wieder einmal eine ganz besondere Entdeckung präsentieren: Das einzigartige Modell eines Turnierreiters aus dem 16. Jahrhundert. Entstanden in Nürnberg um 1550, war die Figur wohl ein Spielzeug und Lehrgerät für wohlerzogene Knaben. Es wurde im Vorfeld der Ausstellung genau unter die Lupe genommen, um Zweifel an seiner Entstehung vor knapp 500 Jahren auszuräumen. Wir konnten dabei überraschende Details entdecken: Die Ausstattung des Pferdchens umfasst Teile, die sich in Originalgröße überhaupt nicht erhalten haben.
Lassen Sie sich von unserem Kurator Raphael Beuing in ein Nürnberger Kinderzimmer vor rund 500 Jahren entführen.
50 Jahre Olympische Spiele München 1972
Die Studioausstellung Turnier. Wettkampf und Spiel setzt einen kulturhistorischen Akzent innerhalb der Veranstaltungen des Jubiläums 50 Jahre Olympische Spiele München 1972. Mit diesem Blick in die Geschichte wird der Fokus auf Parallelen sportlicher Großereignisse im Mittelalter und in der frühen Neuzeit sowie der Gegenwart gerichtet: Von der Mobilisierung von Menschenmassen über die Faszination von Ausscheidungskämpfen bis hin zur entsprechenden Prägung der Austragungsorte.