Die höfische Tafel sollte nicht nur dem Gaumen schmeicheln, sondern an alle Sinne appellieren. Trinkspiele, Tischbrunnen und aus Galgant, Zuckerwerk oder später auch aus Silber und Porzellan gestaltete Miniaturlandschaften befriedigten das Bedürfnis der höfischen Tischgesellschaft nach Abwechslung und Amüsement und sorgten dafür, dass der Aufforderung "Trinck lustig, und iss got“ mit großem Vergnügen Folge geleistet wurde.
Führung mit Birgit Kremer M. A.