Das Bayerische Nationalmuseum in der Prinzregentenstraße gehört zu den bedeutendes Museumsbauten seiner Zeit. Nach Entwürfen von Gabriel von Seidl gebaut und am 29. September 1900 von Prinzregent Ludwig feierlich eröffnet, orientieren sich Größe und Dekoration der Räume am Inhalt der Ausstellungsräume. Zudem erhielten Decken und Kabinette ihren Platz im Museum, die zum Teil bereits im Vorgängerbau an der Maximilanstraße präsentiert worden. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgte die Neueinrichtung der wiederhergestellten Räume sowie der Wunsch, Interieurs und Ausstattung zu zeigen wie das Tattenbach Kabinett und das Spindler-Kabinett.
Führung mit Dr. Stefanie von Welser