Die Warenwelt des 18. Jahrhunderts ist unübersehbar groß. Alle denkbaren Geräte, Instrumente, Werkzeuge, aber beispielsweise auch Kleidung oder Papier wurden von Handwerkern hergestellt. Für die Weiterverarbeitung von Lebensmitteln galt das Gleiche: Keine Wurst ohne Metzger, kein Bier ohne Brauer und kein Brot ohne Bäcker. Ein um 1750 in Nürnberg entstandenes Zunftschränkchen zeigt auf einzigartige Weise diese Vielfalt im Kleinformat. Finden Sie die winzigen Nürnberger Bratwürste darin?
Führung mit Dr. Thomas Schindler