Erfurt, um 1380
Hüttenglas mit Schwarzlotmalerei, Glaserblei
77,6 x 49,2 cm
Inv.-Nr. G 925
Erworben vor 1873
Saal 3
Im 18 m hohen vierten Nordfenster des Chores des Erfurter Domes waren in 40 Zeilen die Martyrien der Apostel dargestellt; die unterste Zeile zeigte die vier Evangelisten. Sie haben, wie im späten Mittelalter gelegentlich, Flügel, wodurch ihre himmlische Inspiration angedeutet werden soll. In die zarte Federmalerei auf gelbem Glas sind blaue Pfauenaugen eingefügt, der Technik der Glasmalerei entsprechend jeweils durch eigene Bleiruten eingefasst.