Johann Michael
Prag/Passau (Klinge, gemarkt), um 1610/14
Eisen, Silber, vergoldet, Email, Granat, Topas, Amethyst
100,0 cm
Inv.-Nr. W 2526
Aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach
Saal 31
Der Pallasch - eine dem Kriegsmesser verwandte und der Reiterei dienende Hiebwaffe mit gerader Klinge, gehört zu einer Prunkgarnitur - die ursprünglich auch einen Säbel aufwies. Der aufwendige Besatz mit böhmischen Granaten, kombiniert mit osteuropäischem Drahtemail, verweist auf die Entstehung in einer Prager Werkstatt. Möglicherweise handelt es sich um ein Ehrengeschenk Kaiser Rudolfs II. oder seines Bruders und Nachfolgers Matthias an Herzog Maximilian I.