Johann Ignaz Hess
Fayencemanufaktur Höchst, um 1750
Fayence, bemalt
30,5 x 36,5 cm
Inv.-Nr. 34/510.1-2
Vermächtnis Dr. Paul Heiland, 1934
Terrinen in Form von naturalistisch modellierten und staffierten Keilerköpfen gehören zu den prächtigsten Schaugerichten. Sie gehen auf den bei höfischen Festessen geübten Brauch zurück, einen ganzen Wildschweinkopf auf die Tafel zu setzen. Die meisten der erhaltenen Terrinen dieses Typus stammen aus den Manufakturen Höchst und Straßburg.