Museum und Studioausstellungen
Erwachsene 8,80 Euro
Ermäßigt 7,70 Euro
Sonntags 1 Euro
Freier Eintritt für Mitglieder und Besucher bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Museum, Studioausstellungen und Sonderausstellung
Erwachsene 12 Euro
Ermäßigt 9,80 Euro
Freier Eintritt für Mitglieder und Besucher bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Freikarten, Ermäßigungen und das Ein-Euro-Sonntagsticket erhalten Sie ebenfalls als Ticket mit Zeitfenster über München Ticket. Bitte halten Sie neben dem Ticket bei Ihrem Besuch einen gültigen
Lichtbildausweis bzw. die erforderliche Ermäßigungsberechtigung bereit.
Bitte beachten Sie, dass das 1-Euro-Ticket für den Besuch der Dauerausstellung am Sonntag immer erst am vorhergehenden Freitag ab ca. 12 Uhr zum Verkauf steht.
ERMÄSSIGTEN EINTRITT gegen Vorlage der Berechtigung (und auf Nachfrage ein zur Identifizierung ein amtlicher Lichtbildausweis) erhalten:
- SeniorInnen über 65 Jahre
- Studierende und KursteilnehmerInnen des Goethe-Instituts
- Schwerbehinderte (die im Ausweis eingetragene Begleitperson hat freien Eintritt)
- Mitglieder des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V., des Berufsverbandes Bildender Künstler sowie der Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler in ver.di Bayern
- HelferInnen des Freiwilligen Sozialen Jahres sowie TeilnehmerInnen des Freiwilligen Ökologischen Jahres
- Freiwillig Wehrdienst Leistende und Freiwillige nach dem Bundesfreiwilligendienstgesetz
- Kreis- und StadtheimatpflegerInnen
- InhaberInnen der München Card
FREIEN EINTRITT gegen Vorlage der Berechtigung (und auf Nachfrage ein zur Identifizierung ein amtlicher Lichtbildausweis) erhalten:
- Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
- Alle SchülerInnen über 18 Jahren (ausgenommen SchülerInnen von Abendrealschule, Abendgymnasium, Kolleg und Telekolleg sowie SprachschülerInnen): Als Nachweis gilt ein gültiger Schülerausweis.
- Studierende Fachrichtungen Kunst, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaften und Kunstpädagogik: Als Nachweis gilt ein gültiger Studentenausweis der Universität oder Hochschule.
- Lehrkräfte, JugendgruppenleiterInnen, Führungs- und Aufsichtspersonen bei Museumsbesuchen mit den von Ihnen betreuten Kinder-, Jugend- und Schülergruppen sowie zur Vorbereitung des Museumsbesuchs (Wir bitten um Vorlage eines aktuellen Schreibens der Schule oder Institution an der Kasse).
- Hochschullehrkräfte im Rahmen von Lehrveranstaltungen mit den von ihnen betreuten Studierenden der Fachrichtungen Kunst, Kunstgeschichte und Kunstwissenschaften sowie zur Vorbereitung des Museumsbesuchs
- Eingetragene Begleitpersonen schwerbehinderter BesucherInnen
- JournalistInnen mit aktuellem Presseausweis
- Mitglieder des Internationalen Museumsrates (ICOM)
- InhaberInnen der Bayerischen Ehrenamtskarte
- Mitglieder des Freundeskreises des Bayerischen Nationalmuseums sowie des Vereins „Freunde des MPZ e.V.“ beim Besuch von Veranstaltungen dieses Vereins
- MitarbeiterInnen des Museumspädagogischen Zentrums (MPZ)
- ReiseleiterInnen oder FremdführerInnen mit Berufsausweis (maximal eine Person pro 25 zahlenden TeilnehmerInnen) sowie KraftfahrerInnen der Reiseunternehmen bei unmittelbarer Teilnahme am Museumsbesuch
- TrägerInnen des Bayerischen Verdienstordens, der Bayerischen Rettungsmedaille mit Band, des Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst
- Mandatsträger und Diplomaten (Leitende BeamtInnen der diplomatischen Vertretungen bei der Bundesrepublik und deren Gäste gegen Vorlage des Diplomatenpasses, LeiterInnen der in Bayern akkreditierten konsularischen Vertretungen und deren Gäste gegen Vorlage des konsularischen bzw. honorar-konsularischen Ausweises, Mitglieder des Bundestags, des Bayerischen Landtags und des Bundesrats, Kabinettsangehörige der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung)
- InhaberInnen der Bayerischen Ehrenamtskarte
- InhaberInnen der Jahreskarte des Bayerischen Nationalmueums
- InhaberInnen des München City Passes
Die Zeitfenster, die bei einer Online-Buchung über München Ticket angezeigt werden, benennen den Zeitraum, in dem Sie das Museum betreten können. Derzeit ist immer nur eine bestimmte Anzahl von Tagen zur Buchung freigeschaltet. Sollte Ihr Wunschtermin noch nicht buchbar sein, versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal. Wenn Sie Ihr Ticket gebucht haben, bekommen Sie dieses per E-Mail zugeschickt. Bitte drucken Sie das Ticket aus oder zeigen Sie es beim Einlass auf Ihrem Smartphone vor.
Darüber hinaus können Sie Tickets an folgenden Vorverkaufsstellen von München-Ticket im Olympia-Park und Gasteig erwerben.
Vorerst müssen wir weiterhin auf unsere Vermittlungsangebote wie Workshops oder Führungen vor Ort verzichten.
Während Ihres Aufenthaltes in den Museen ist das Tragen einer FFP2-Maske vorgeschrieben. Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren genügt eine Mund-Nase-Bedeckung. Kinder unter sechs Jahren sind von der Verpflichtung zum Tragen einer Maske befreit. Darüber hinaus gelten die allgemeinen Hygienebestimmungen.
Damit Sie Ihren Besuch sicher genießen und die geschätzten Kunstwerke wieder im Original erleben können, gelten folgende Maßnahmen.
Bei Fragen zum Ticket-Kauf können Sie sich direkt an München-Ticket wenden unter 089 54 81 81 81
(Mo–Fr: 10–17 Uhr). Zum München Ticket Kontaktformular