Raumensemble aus dem Perthaler-Haus
Details
Anton Perthaler
Degerndorf, um 1788
Nadelholz, bemalt
H. 197,5 cm (Kleiderschrank)
Erwerbung aus dem Besitz der Familie Perthaler 1899.
Inv.-Nr. R 7201 - R 7272
Interieurs,
Möbel
Barock und Rokoko
Beschreibung
Das Ensemble ist eine der bekanntesten "Bauernstuben" in deutschen Museen. Dabei handelt es sich um Möbel und Ausstattungselemente aus einem Schreinerhaushalt, die potentiellen Kunden der Werkstatt präsentiert werden konnten. Die Mitglieder der Familie Perthaler waren im 18. Jahrhundert als Glaubensflüchtlinge nach Bayern gekommen. Sie schafften es rasch, einen erfolgreichen Schreinerbetrieb zu führen, weil sie neue Gestaltungsideen für bemalte Möbel mitbrachten und ein besonderes Geschick beim Möbelbau bewiesen. Die Perthaler-Möbel der 1780er-Jahre zeichnet ihre besonders originelle Bemalung mit biblischen Szenen aus.