
Höfischer Auftritt in Landshut
Feb
Zum 455. Hochzeitstag. Die Münchner Fürstenhochzeit von 1568.
Am 22. Februar 1568 heiratete der bayerische Erbprinz Wilhelm in der Münchner Frauenkirche die Prinzessin Renata von Lothringen. Das Glockenspiel am Münchner Rathaus erinnert bis heute daran. In Pracht und Herrlichkeit stand diese Vermählung der Landshuter Hochzeit von 1475 nicht nach: 18 Tage lang wurden Gottesdienste gefeiert, Bälle veranstaltet, gespeist und turniert. Nach den Feierlichkeiten bezog das junge Fürstenpaar die Burg Trausnitz. Knapp 100 Jahre nach der Landshuter Hochzeit erlebte die Stadt so eine letzte Blüte als Fürstenresidenz. Bei einem Rundgang durch Teile der Burg und die Kunst- und Wunderkammer wird der Glanz dieser Zeit wieder lebendig.
Stephanie Gilles M.A.
Die Führung ist kostenfrei. Es gilt die Eintrittskarte in das Zweigmuseum auf der Burg Trausnitz.
Die Führung findet in Kooperation mit Bayerischer Schlösserverwaltung statt und beinhaltet auch eine Führung durch Teile der Burg Trausnitz. Deshalb ist eine Anmeldung erforderlich unter 0871 92411-15.