Collection

Türband aus Delphinen gebildet

Artist
Locality
Süddeutschland
Date
Mitte 16. Jh.
Material
Schmiedeeisen, getrieben, graviert, verzinnt, eingemeißelt (Ornamente)
Dimensions
B. 22,5 cm, L. 51,5 cm
Location
Kloster Asbach
Inventory Number
E 225
Relation
Acquisition

Türband aus Dep.lhinen gebildet - gegenstück zu E 224 - mit eingemeiselten Linienornamenten, hochgetrieben. Die Floßen besonders ausgenietet

BV020082551
Zum Objekt: Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck, Eisenwerke oder Ornamentik der Schmiedekunst des Mittelalters und der Renaissance, Frankfurt am Main 1870, Abb. Taf. 40 A

BV013359297
Zum Objekt: Adalbert Roeper, Deutsche Schmiedearbeiten aus fünf Jahrhunderten, München 1896, Abb. Taf. 26

BV005163114
Zum Objekt: Bildführer, Sigrid Canz, Georg Himmelheber, Schlosserkunst (Bayerisches Nationalmuseum, Bildführer Bd. 3), München Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), Wuppertal 1976, S. 114-115, Kat.-Nr. 60

BV002014493
Zum Vergleich: Ausst.-Kat. Bayerische Versicherungskammer, München (Foyer) 1976: Alte Schlosserkunst. Aus den Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseums, Bayerische Versicherungskammer (Hrsg.), München 1976, S. 71, Abb. Taf. 39

BV003352075
Zum Objekt: Mus.-Kat. Sigrid Canz, Georg Himmelheber, Schlüssel, Schlösser und Beschläge. Alte Schlosserkunst aus den Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseums, München Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), Wuppertal 1977, S. 117, Kat.-Nr. 60

Taxonomy

Türband

More Objects