Collection

Kanne

Artist
Locality
Venedig, Italien
Date
um 1600 (?); Ende 16. Jh. (Henkel); Mitte 19. Jh. (Fuß)
Material
Sodaglas, Milchglas, Kupfer, vergoldet
Dimensions
H. (ca.) 26,5 cm, H. (mit Montierung) 36 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
G 520
Relation
Acquisition

Kanne; eiförmiger Kannenkörper, geschnürter Röhrenhals über flacher Schulter, dreiteiliger Kleeblattausguß; Vetro a ritortoli: aus 50 zu Bündeln geflochtenen Glasstäben mit je fünf Milchglasfäden gefertigt, die im Zickzack senkrecht gewendelt sind

BV020561007
Zum Objekt: Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck, Kunst-Schätze aus dem Bayerischen National-Museum. Nach Anordnung und mit Text des kgl. Direktors J. H. von Hefner-Alteneck, München 1872-1886, Abb. 29 (Lieferung III)

BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 50

BV021682810
Zum Objekt: Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen, Renate Eikelmann, Ingolf Bauer, Birgitta Heid, Lorenz Seelig (Hrsg.), München 2006, S. 366, Abb. 116

Taxonomy

Kanne

More Objects