Collection
Glasgemälde: Bayerisches Wappen
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- 1. Viertel 14. Jh.
- Material
- Hüttenglas, bemalt; Bleiruten: Glaserblei
- Dimensions
- H. 88,5 cm, B. 53,5 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- G 922
- Relation
- Inv. No. G 914 - G 923 (Glasgemälde aus Kloster Seligenthal, Landshut)
- Acquisition
- Ankauf 1860, Ludwig Heinrich Heilbronner, Hürben
Bayerisches Wappen. Auf die rechte Seite gelehnter Dreiecksschild mit den bayerischen Rauten. Hintergrund rot mit blauen Efeuranken. Umrahmung: zu den Seiten zwei gelbe Fialen. Oben drei Wimperge, durch Fialen getrennt, weiß und rot, auf farbigem Hintergrund. Darüber weißer Spitzbogenfries auf Rot. Weißer Randstreifen auf zwei Seiten. (Unten abgeschnitten.)
BV005113608
Zum Objekt: Mus.-Kat. Johannes Schinnerer, Katalog der Glasgemälde des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 9), München 1908, Kat.-Nr. 5
Taxonomy
Glasgemälde