Collection
Heilbronner Römer mit drei Beerennuppen
- Artist
- –
- Locality
- Mitteldeutschland (?)
- Date
- Ende 17. Jh.
- Material
- Kali-Kalkglas, entfärbt
- Dimensions
- H. 10,5 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- G 1060
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf 1898, Aus der Sammlung Dr. Georg Hirth, München
Heilbronner Römer Hohlkörper ohne Unterteilung. Am Fußrand dicker rundlicher Fadenring. Untere Hälfte des Schaftteile glockig geweitet, aufgeschmolzen 3 Beerennuppen mit je 7 Warzen. Auf der Kuppa flacher Mattschnitt: große gerollte Ranke m. gekug. Blättern.
BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 337
Taxonomy
Römer