Collection

Enghalskrug mit Christus und der Samariterin am Brunnen

Artist
Kupferstecher: Melchior Küsel, Glasmaler, Kupferstecher: Johann Ludwig Faber, Martin Carl Höss, Fayencemanufaktur Hanau (?)
Locality
Nürnberg
Date
1688
Material
Krug: Fayence, bemalt, radiert, Schwarzlot; Montierung: Zinn
Dimensions
H. 27,4 cm, Dm. 14,5 cm, B. 14,0 cm, T. 16,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 95)
Inventory Number
Ker 736
Relation
Acquisition
Zugang vor 1877

Der in Nürnberg als Glasmaler und Kupferstecher tätige Johann Ludwig Faber übertrug die Schwarzlotmalerei mit Nadelradierung auch auf Fayencegefäße. Die Weißware bezog er u. a. aus Hanau und Frankfurt und veredelte sie mit seiner Hausmalerei hauptsächlich für das Nürnberger Patriziat. Den Hanauer Enghalskrug schmückte er mit der Begegnung zwischen Christus und der Samariterin am Brunnen, die einer Kupferstichvorlage aus den Icones biblicae von Melchior Küsel, Augsburg 1679, folgt./Nach Handbuch, Hantschmann, Dr. Katharina/King, Dr. Rachel, 2011.03.18

BV013254169
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 202 (mit Abb.)

BV023485718
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Neuauflage. Auflage, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 202 (mit Abb.)

BV036106631
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 202 (mit Abb.)

Taxonomy

Krug

More Objects