Collection

Pokal

Artist
Herstellung: Tonwaren-Fabrik August Saeltzer
Locality
Eisenach
Date
1872
Material
Steinzeug, salzglasiert, bemalt
Dimensions
H. 32,7 cm, Dm. (Fuß) 12 cm, Dm. (Öffnung) 7 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
Ker 2514
Relation
Acquisition
Geschenk 1872

Gestufter, profilierter, eingezogener Rundfuß. Darüber hoher, sich nach oben konisch verjüngender Korpus mit hoher glatter Lippe. Die Wandung ist durch Profile in eine Ornament-, Bild- und zwei Schriftzonen unterteilt. Dekor in blau, weiß, ziegelrot, grün und braun: Untere Zone mit grünen Weinlaubranken auf rotem Grund, grisailleartige Bildzone mit tanzenden, musizierenden und trinkenden, paarweise geordneten Figuren in einer Landschaft, im Hintergrund die Wartburg. Ober- und unterhalb der Bildzone je eine Umschrift mit Sinnsprüchen in roter und blauer Fraktur: "Im Kreise froher, kluger Zecher wird jeder Wein zum Göttertrank". Umschrift unten: "Denn ohne Lieder, ohne Becher, bleibt man ein Narr sein Leben lang und alle Kehlen stimmen ein: / Es lebe hoch Gesang und Wein!". Am Lippenrand kleines originales Klebeetikett (1042). Im Fuß Firmenmonogramm von August Saeltzer (ligiertes AS über einem Schild) in rot aufgemalt, daneben originales Klebeetikett der Firma (No. 227 / f 35.-), im Boden des Korpus Malerzeichen ligiert FH. oder FA./Koch, Dr. Michael, Eisenmann, Merit, 2008.03.12

BV038337812
Zur Werkstatt: Klaus Peter Arnold, Die Kunsttöpferei August Saeltzer in Eisenach, in: Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Bd. 16, Dresden 1984, S. 111-136, S. 111-136

Taxonomy

Pokal

More Objects