Collection
Teekanne mit Deckel
- Artist
- Herstellung: Porzellanfabrik Gardner
- Locality
- Moskau, Russland
- Date
- zwischen 1850 und 1860
- Material
- Porzellan, Scharffeuerfarben, bemalt, vergoldet
- Dimensions
- Kanne: H. 21 cm, Dm. (Boden) 7 cm, Dm. (Mündung) 9,5 cm; Deckel: Dm. 6,3 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- Ker 3246.1-2
- Relation
- –
- Acquisition
- Geschenk 1879
Über etwas eingetieftem Boden gerippter walzenförmiger Corpus, der sich von unten nach oben erweitert. Leicht hervorkragende schräg ansteigende, glatte Schulter mit geschweiften Rand. Eingezogener Hals mit sich weitender Mündung. Hochgezogener, schnabelförmiger Ausguss. Bandhenkel mit Stütze, die senkrecht von der Schulter aufragt. Stark eingesenkter Deckel. Dekor: Auf weißem Grund Blütenornamente in schwarz, grün und türkis bzw. schwarz, grün und lila, sowie goldene Blütenzweige. Ausguss und Bandhenkel teilvergoldet, Lippe innen und außen durch ein breites vergoldetes Band gerahmt. Kleiner flacher Deckel mit flachem teilvergoldetem Knauf. Dekor: Auf weißem Grund radial angeordnete Blütenornamente, alternierend mit goldenen Blütenzweigen, innen und außen von je einem schmalen Goldband begrenzt. Im Boden Blindstempel der Porzellanfabrik Gardner: Hl. Georg als Reiterfigur, mit kyrillischem Schriftzug Gardner, darüber "43", am Rand eingetieftes Kreuz. Im Deckel originales Klebeetikett "614."./Koch, Dr. Michael, Eisenmann, Merit, 2008.03.20
Taxonomy
Teekanne, Deckel (Teekanne)