Collection
Thronende Frau Minne, von vier Jungfrauen verehrt (Relief)
- Artist
- Embriachi (Werkstatt)
- Locality
- Venedig, Italien
- Date
- 1. Hälfte 15. Jh.
- Material
- Reliefs: Bein, schnitzen; Blockintarsie: Bein, Holz, Horn, Leinwand, Blockintarsie; Träger: Holz
- Dimensions
- H. 16,2 cm, B. 10,8 cm, T. 2,8 cm, G. 172,7 g
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- MA 319
- Relation
- –
- Acquisition
- Vor 1868 aus Augsburger Privatbesitz erworben
Mittelalterliche Elfenbeinarbeiten (Az.: D 4-138)
Die thronende Figur galt früher als Darstellung der Frau Minne, doch ist offenbar Christus als Weltenherrscher gemeint. Dies erklärte auch den Strahlenkranz, während mit dem Stab offensichtlich das Szepter und mit der Kugel der Globus gemeint sind. Zu beiden Seiten der Figur knien anbetende Jungfrauen. Der Rahmen ist mit rautenförmigen Einlegearbeiten geschmückt. Das Fragment gehört offenbar zu den Nachfolgearbeiten, welche die ihrerseits oft schon sehr schematischen Schöpfungen der Embriachi in noch weiter vergröberter Form imitierten.
Die thronende Figur galt früher als Darstellung der Frau Minne, doch ist offenbar Christus als Weltenherrscher gemeint. Dies erklärte auch den Strahlenkranz, während mit dem Stab offensichtlich das Szepter und mit der Kugel der Globus gemeint sind. Zu beiden Seiten der Figur knien anbetende Jungfrauen. Der Rahmen ist mit rautenförmigen Einlegearbeiten geschmückt. Das Fragment gehört offenbar zu den Nachfolgearbeiten, welche die ihrerseits oft schon sehr schematischen Schöpfungen der Embriachi in noch weiter vergröberter Form imitierten.
BV005360990
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rudolf Berliner, Die Bildwerke in Elfenbein, Knochen, Hirsch- und Steinbockhorn (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,4), Augsburg 1926, Kat.-Nr. 74
Taxonomy
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Relief