Collection

Säulenbasis

Artist
Locality
Oberbayern
Date
Material
Sandstein
Dimensions
B. 65 cm, Dm. 65 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 1)
Inventory Number
MA 638
Relation
Inv. No. MA 68, MA 72 - MA 73, MA 80 - MA 81, MA 92 - MA 93, MA 97, MA 99 - MA 100, MA 101, MA 101.1-6, MA 106, MA 122, MA 142, MA 637 - MA 638, MA 684, MA 684.1-2, MA 686 (Architekturteile aus Wessobrunn); MA 637- MA 638
Acquisition
Geschenk 1896, früherer Aufstellungsort Garten des Cassianeums (ehem. Klostergarten)

Architektur: Säulenbasis aus Wessobrunn

BV046233761
Zur Datierung: Karl Schmotz, Die ehemalige Klosterkirche von Wessobrunn im Mittelalter. Neue Erkenntnisse aber auch viele Fragen, in: Zwischen Münchshöfen und Windberg: Gedenkschrift für Karl Böhm, Karl Böhm, Ludwig Husty (Hrsg.), Leidorf 2009, S. 1-27

Taxonomy

Säule (Fragment)

More Objects

D64911

L 2008/59.20

Würdenträger
D287602

Kr ETH 614

Zauberrolle
D287573

Kr ETH 603

Zauberrolle