Collection
Eck-Knollen-Säulenbasis
- Artist
- –
- Locality
- Oberbayern
- Date
- Mitte 13. Jh.
- Material
- Sandstein
- Dimensions
- H. (gesamt) 45 cm, B. (Plinthe) 33,5 cm, Dm. (Schaft) 27 cm, G. 71 kg
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- MA 651
- Relation
- –
- Acquisition
- Geschenk 1891
Eck-Knollen-Säulenbasis attisch, mit dem daransitzendem unterem Teil des Säulenschaftes. Sehr steil, der obere schwache Pfühl tritt nur wenig gegen den unteren hohen zurück. Eingedrehte Ringe am ob. Pfühl und der Hohlkehle, auch der Schaft ist in Abständen mit solchen eingedrehten Doppelringen versehen. Die Form der Basis stimmt überein mit MA 54
BV046233761
Zur Datierung: Karl Schmotz, Die ehemalige Klosterkirche von Wessobrunn im Mittelalter. Neue Erkenntnisse aber auch viele Fragen, in: Zwischen Münchshöfen und Windberg: Gedenkschrift für Karl Böhm, Karl Böhm, Ludwig Husty (Hrsg.), Leidorf 2009, S. 1-27
Taxonomy
Eck-Knollen-Säulenbasis