Collection
Holzornament mit Schnitzwerk
- Artist
- –
- Locality
- –
- Date
- –
- Material
- Holzschnitzwerk: Lindenholz (?), geschnitzt, gedrechselt, Papier (Velours rot), gefärbt (Fasern), gestrichen, geklebt, Papier (blaue Reste), gestrichen, Holz (Zierknöpfe), vergoldet
- Dimensions
- Gesamt: L. 261,4, B. (rechts) 68,2, B. (Mitte) 51,9, B. (links) 68,3, T. ca.2,7 (Brettstärke ohne Zierknöpfe) ca. 5,7(Brett incl. Zieknöpfe); Mit Trägerplatte: L. 291,4, B. (rechts) 98,2, B. (mitte) 81,9, B. (links) 98,3, T. (Brettstärke ohne Zierknöpfe) (Brettstärke incl. Zierknöpfe)
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- MA 853
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Plafondtafel mit Schnitzwerk, Holzornament, außen rechteckig, innen konkaves Bogensegment, Füllung aus Rankenwerk auf rotem Grund mit zwei Wappen
BV045480153
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Veste und Museum Oberhaus, Passau, 8. Juni 2019-6. Januar 2020: Mächtig prächtig! 800 Jahre Feste Oberhaus. Fürstbischöfliche Repräsentation zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Jürgen Dupper, Stefanie Buchhold, Bernhard Forster (Hrsg.), Regensburg 2019, Abb. S. 213 f., Kat.-Nr. 4.5
Taxonomy
Deckenvertäfelung