Collection

Balthasar aus einer Anbetung der Heiligen Drei Könige (Figur)

Artist
Antonius Berthold (?), Hofwerkstatt Kaiser Ludwigs IV.
Locality
München
Date
1324
Material
Sandstein (stellenweise mit Resten älterer Farbfassung)
Dimensions
H. 117 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 2)
Inventory Number
MA 959
Relation
Inv. No. MA 957 - MA 961, MA 2167, MA 2168 (Bildwerke aus dem Münchner Alten Hof, Laurentiuskapelle); MA 959 - MA 961 (Heilige Drei Könige)
Acquisition
Vermächtnis 1855, Prof. Dr. Joseph Sighart, Freising

Balthasar: Auf ungefähr rechteckigem Grasnarben-Sockel stehend, den Kopf ein wenig nach rechts gewendet, mit beiden Händen vor der Brust eine koische Büchse mit gedrehtem Knauf haltend, Halblanges lockiges Haar, Zackenkrone, Untergewand, gleichlanger, geärmelter Überrock, der auf der rechten vorderen Seite geschlitzt und überschlagen ist, spitze Schuhe; Untergewand rot, Überrock blau, Büchse und Krone golden. Nach Halm/Lill, Katalog BNM XIII, 1, Holz und Stein, 1924./Schlagberger, Elisabeth, 2011.08.03

BV006244375
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Gothische Alterthümer der Baukunst und Bildnerei (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 6), München 1896, Kat.-Nr. 326

BV006244343
Zum Objekt: Mus.-Kat. Philipp Maria Halm, Georg Lill, Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums. Die Bildwerke in Holz und Stein vom XII. Jahrhundert bis 1450 (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,1 Bd. XIII,1), Augsburg 1924, Abb. 52, 68 (große Ausgabe), Kat.-Nr. 91

BV037473226
Zur Entstehung: Die Altmark von 1300 bis 1600. Eine Kulturegion im Spannungsfeld von Magdeburg, Lübeck und Berlin, Jirí Fajt, Wilfried Franzen, Peter Knüvener (Hrsg.), Berlin 2011, S. 17-53, Abb. 7

Taxonomy

Figur

More Objects