Collection

Hl. Magdalena (Figur)

Artist
Lux Maurus
Locality
Kempten, Schwaben
Date
um 1510
Material
Figur: Lindenholz
Dimensions
Figur: H. 42 cm, B. 16 cm, T. 9,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
MA 1347
Relation
Acquisition

Die Heilige steht in deutlichem Kontrapost, das Haupt ist nach links gewendet. Über hochgegürtetem Gewand mit rundem Ausschnitt trägt sie einen offenen Mantel. Der rechts am Kopf geknotete Schleier fällt über die linke Schulter und Armbeuge und wird von der rechten Hand aufgenommen, um damit das Salbgefäß anzufassen, das sie mit der Linken öffnet. Auf dem Haupt ein gedrehtes Band, das über der Stirn mit einer Blüte verziert ist. Die bislang als fränkisch geltende Skulptur wurde nun von Schädler Lux Maurus zugeschrieben.

BV006244375
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Gothische Alterthümer der Baukunst und Bildnerei (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 6), München 1896, Kat.-Nr. 714

BV006292756
Zum Objekt: Mus.-Kat. Theodor Müller, Die Bildwerke in Holz, Ton und Stein von der Mitte des XV. bis gegen Mitte des XVI. Jahrhunderts (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,2), München 1959, Kat.-Nr. 187

BV019683582
Zum Objekt: Alfred Schädler, Die "Alpenländische Galerie" in Kempten, ein künftiges Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, in: Allgäuer Geschichtsfreund, Blätter für Heimatforschung und Heimatpflege Heft 83/84, 1984, S. 62

BV001306720
Zum Objekt: Bildführer, Farbe und Form im späten Mittelalter. Bildwerke und Tafelmalerei aus dem Bayerischen Nationalmuseum für die Alpenländische Galerie in Kempten (Bayerisches Nationalmuseum Bildführer; 14), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1989, Kat.-Nr. 14

BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 112-113 (mit Abb.), Kat.-Nr. 90

Taxonomy

Figur

More Objects