Collection
Hl. Antonius Eremita (Figur)
- Artist
- –
- Locality
- Schwaben
- Date
- nach 1500
- Material
- Figur: Lindenholz, gefaßt
- Dimensions
- Figur: H. 62,7 cm, B. 19 cm, T. 16 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- MA 1418
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Der langbärtige Heilige steht auf einer gerundeten Plinthe. In der Rechten hielt er einen verlorengegangenen Gegenstand, mit der linken Hand zieht er den Mantel vor den Körper und hält ein Buch, zu seinen Füßen ein Ferkel, halb vom Mantel verdeckt. Mönchsgewand, Kutte und Skapulier sowie hohe Kappe kennzeichnen ihn als Vater des christlichen Mönchtums, der in der Thebais, Oberägypten, als Eremit lebte (gest. 356).
BV006244375
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Gothische Alterthümer der Baukunst und Bildnerei (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 6), München 1896, Kat.-Nr. 785
BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 95 (mit Abb.), Kat.-Nr. 74
Taxonomy
Figur