Collection
Altargemälde (rechter Flügel): Hl. Wolfgang mit Kirchenmodell (innen) und Hl. Onuphrius (außen)
- Artist
 - Hans Klocker
 - Locality
 - Brixen, Italien
 - Date
 - um 1485/1490
 - Material
 - Holz, Gold auf Kreidegrund Pressbrokat
 - Dimensions
 - Predellenflügel, rechter, mit Rahmen: H. 44,7 cm, B. 33,1 cm, T. 4,2 cm; Predellenflügel, rechter, Malerei: H. 35,0 cm, B. 20,7 cm
 - Location
 - Bayerisches Nationalmuseum (Saal 13)
 - Inventory Number
 - MA 1952.6
 - Relation
 - Inv. No. MA 1952.1-6 (Flügelaltar)
 - Acquisition
 - Ankauf 1857, Max Ainmiller, München
 
                                        BV006244375
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Hugo Graf, Das Mittelalter. Gothische Alterthümer der Baukunst und Bildnerei (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 6), München 1896, Kat.-Nr. 1319
                  
                                        BV002943573
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl Voll, Heinz Braune, Hans Buchheit, Katalog der Gemälde des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 8), München 1908, Kat.-Nr. 223 c
                  
                                        BV006292756
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Theodor Müller, Die Bildwerke in Holz, Ton und Stein von der Mitte des XV. bis gegen Mitte des XVI. Jahrhunderts (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,2), München 1959, Kat.-Nr. 71
                  
                                        BV013254169
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 66 (mit Abb.)
                  
Zum Objekt: Diplomarbeit, Kerstin Wittenburg, Der Traminer Altar im Bayerischen Nationalmuseum, München. Studien zu dem Hans Klocker zugeschriebenen Retabel Diplomarbeit an der Technischen Universität München, Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft, München 2004
                                        BV021259361
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Nina Gockerell, Krippen im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; NF, Bd. 1), Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2005, S. 21
                  
                                        BV002596995
                                        Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2006-2007, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 71
                  
                                        BV038065620
                                        Zum Objekt u. zum Künstler: Matthias Weniger, Notizen zu Hans Klocker, in: Nicht die Bibliothek, sondern das Auge. Westeuropäische Skulptur und Malerei an der Wende zur Neuzeit. Beiträge zu Ehren von Hartmut Krohm, hrsg. von der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin und Tobias Kunz, Petersberg 2008, S. 41-55, S. 41-55, Abb. S. 41, 44
                  
                                        BV023485718
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 66 (mit Abb.)
                  
                                        BV036106631
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 66 (mit Abb.)
                  
                                        BV002596299
                                        Zur Technik: Margarete Hauser, Jakob Thalmayr, Pressbrokat. Reproduktion einer plastischen Verziertechnik des Mittelalters, in: Restauro. Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumstechnik, München 2013, S. 18-21, Abb. 8-9
                  
Collection
Sammlung Ainmiller
Taxonomy
Altar, Gemälde