Collection

Tafelgemälde: Anbetung der Heiligen Drei Könige

Artist
Meister des Stettener Marienaltares
Locality
Schwaben
Date
um 1450/1460
Material
Tempera auf Goldgrund auf Nadelholz
Dimensions
H. 91,0 cm, B. 90,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
MA 2812
Relation
Acquisition

In einer offenen, gemauerten Stallarchitektur sitzt Maria nach links gewendet und hält das in Windeln gewickelte Kind auf dem Schoß. Links kniet der älteste König mit einem kugeligen Gefäß in der Hand, hinter ihm stehen der zweite König mit einem Buckelgefäß und der dritte König mit einem Deckelgefäß. Vorne rechts schauen Ochs und Esel über die Futterkrippe herein, der Ausblick zeigt einen Hügel mit kugeligen Bäumen vor graviertem Goldgrund.

BV002943573
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl Voll, Heinz Braune, Hans Buchheit, Katalog der Gemälde des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 8), München 1908, Kat.-Nr. 253

BV003793092
Zum Objekt: Alfred Stange, Schwaben in der Zeit von 1450 bis 1500, in: Deutsche Malerei der Gotik, Bd. VIII, München Berlin 1957, S. 154

BV000924022
Zum Objekt: Alfred Stange, Kritisches Verzeichnis der deutschen Tafelbilder vor Dürer Bd. II, Norbert Lieb (Hrsg.), 1970, Kat.-Nr. 1074

BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 32-33 (mit Abb.), Kat.-Nr. 19

BV044532188
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Leuchtendes Mittelalter - von Heiligen, Handwerkern und Altären. Museen der Stadt Kempten (Hrsg.), Lindenberg im Allgäu 2017, S. 74, Abb. S. 75

Taxonomy

Altar | Malerei - Gemälde

More Objects