Collection
Tafelgemälde: Anbetung der Heiligen Drei Könige
- Artist
- –
- Locality
- Ulm
- Date
- um 1440
- Material
- Metallauflagen (teilweise), Mischtechnik auf Goldgrund auf Nadelholz
- Dimensions
- H. 85,0 cm, B. 45,0 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- MA 2817
- Relation
- –
- Acquisition
- –
BV002943573
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl Voll, Heinz Braune, Hans Buchheit, Katalog der Gemälde des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 8), München 1908, Kat.-Nr. 255
BV000923998
Zum Objekt: Alfred Stange, Deutsche Malerei der Gotik Bd. IV, 1951, S. 90 f., Abb. 136
BV000924022
Zum Objekt: Alfred Stange, Kritisches Verzeichnis der deutschen Tafelbilder vor Dürer Bd. II, Norbert Lieb (Hrsg.), 1970, Abb. 552
BV019683582
Zum Objekt: Alfred Schädler, Die "Alpenländische Galerie" in Kempten, ein künftiges Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, in: Allgäuer Geschichtsfreund, Blätter für Heimatforschung und Heimatpflege Heft 83/84, 1984, S. 60
BV001306720
Zum Objekt: Bildführer, Farbe und Form im späten Mittelalter. Bildwerke und Tafelmalerei aus dem Bayerischen Nationalmuseum für die Alpenländische Galerie in Kempten (Bayerisches Nationalmuseum Bildführer; 14), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1989, Kat.-Nr. 2
BV004629886
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Peter Hilger, Alpenländische Galerie Kempten. Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München, BNM (Hrsg.), München 1991, S. 26-28 (mit Abb.), Kat.-Nr. 13
BV044532188
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Leuchtendes Mittelalter - von Heiligen, Handwerkern und Altären. Museen der Stadt Kempten (Hrsg.), Lindenberg im Allgäu 2017, S. 72, Abb. S. 73
Taxonomy
Altar | Malerei - Gemälde