Collection

Messkelch mit emailliertem Wappen der Katharina von Kleve, Herzogin von Geldern

Artist
Locality
Niederrhein
Date
2. Viertel 15. Jh.
Material
Silber, getrieben, gegossen, graviert, vergoldet (teilweise), Email (opak)
Dimensions
H. (gesamt) 18,5 cm; Dm. (Kuppa) 11 cm; Dm. (Fuß) 16,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
MA 3541
Relation
Acquisition
Zugang vor 1883

Der schlichte Meßkelch - mit kräftigem Knauf und verhältnismäßig kleiner, spitz zulaufender Kuppa - ist durch das emaillierte Wappen der Katharina von Kleve (1417-1476) ausgezeichnet, das einen der Pässe des glatten sechspassigen Fußes einnimmt. Vermutlich ist die Goldschmiedearbeit in einem der niederrheinischen Kunstzentren Nijmegen, Kleve oder Wesel entstanden.

BV022484926
Zum Objekt: Friedrich Gorissen, Der Kelch der Katharina von Kleve. Eine Untersuchung über das Schicksal der Burg Lobith und ihrer Schloßkapelle, in: Bijdragen en Mededelingen der Vereniging "Gelre" 60. Jg., 1961, S. 143-156

BV022378109
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Städtisches Museum Haus Koekkoek, Kleve, 1978: Klevisches Silber 15.-19. Jahrhundert. Städtisches Museum Haus Koekkoek Kleve (Hrsg.), Kleve 1978, S. 25, Abb. 1, Kat.-Nr. 1

BV000037645
Zum Objekt: Johann Michael Fritz, Goldschmiedekunst der Gotik in Mitteleuropa, München 1982, S. 253, Abb. 478

BV000212740
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Städtisches Museum Haus Koekkoek, Kleve, 1984: Land im Mittelpunkt der Mächte. Die Herzogtümer Jülich - Kleve - Berg, Städtisches Museum Haus Koekkoek Kleve, Stadtmuseum Düsseldorf (Hrsg.), Kleve 1984, S. 366f., Kat.-Nr. D 31

BV020020834
Zum Objekt: Gerard Nijsten, Het hof van Gelre. cultuur ten tijde van de hertogen uit het Gulikse en Egmondse huis (1371 - 1473), Kampen 1992, S. 207, Abb. 14

BV013873713
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V. Kevelaer, 24. März 2001 - 24. Juni 2001: Das Goldene Zeitalter des Herzogtums Geldern. Geschichte, Kunst und Kultur im 15. und 16. Jahrhundert, Historischer Verein für Geldern und Umgegend e.V. (Hrsg.), Geldern 2001, S. 160 f., Abb. III-71, Kat.-Nr. 71

BV035948809
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Die Welt der Katharina. Frömmigkeit, Dämonen und alltägliches Leben im 15. Jahrhundert, Nijmengen 10.10.2009-04.01.2010/ New York 22.01.2010-03.03.2010: Das Stundenbuch der Katharina von Kleve. The Hours of Chathrine of Cleves. Devotion, Demons and Daily Life in the Fitheenth Century, 2009, S. 206-207, Abb. S. 207

Taxonomy

Kelch

More Objects