Collection

Leuchter in Gestalt eines Mannes

Artist
Locality
Süddeutschland
Date
Ende 14. Jh.
Material
Gelbguss
Dimensions
H. 23,5 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
MA 3527
Relation
Acquisition

Kerzenträger (Leuchter in Gestalt eines Mannes)

BV020082562
Zum Objekt: Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck, Kunst-Schätze aus dem Bayerischen National-Museum. Nach Anordnung und mit Text des kgl. Direktors J. H. von Hefner-Alteneck, Bd. IV, München 1872-1886, Kat.-Nr. Tafel 213, rechts

BV013812749
Zum Vergleich: Henry-René d'Allemagne, Histoire du luminaire depuis l'époque romaine jusqu'au XIX siècle, Paris 1891, S. 183, Nr. 1415 S. 198, Nr. 1471

BV000976481
Zum Vergleich: Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte, Bd. 1 A-Baubetrieb, Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Hrsg.), Stuttgart 1937, Sp. 1101, Abb. Abb. 19

BV013042462
Zum Objekt: Erich Meyer, Der gotische Kronleuchter in Stans. Ein Beitrag zur Geschichte der Dinanderie, in: Festschrift Hans R. Hahnloser, Basel 1961, S. 151-84, S. 168, Abb. S. 172, Abb. 20

BV004100312
Zum Objekt: Sigrid Wechssler-Kümmel, Schöne Lampen, Leuchter und Laternen, Heidelberg 1962, S. 209, Abb. Abb. 91

BV003296168
Zum Objekt: Kurt Jarmuth, Lichter leuchten im Abendland. Zweitausend Jahre Beleuchtungskörper, Braunschweig 1967, S. 117, Abb. Abb. 104

BV000737094
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt am Main, 2. Dez. 1987 - 31. Jan. 1988: Kerzenleuchter aus acht Jahrhunderten, Frankfurt am Main 1987, S. 109, Kat.-Nr. 53

BV041733395
Zum Objekt: Karl Schmotz, Spätgotische Leuchtermännchen. Bemerkungen zu einer vermeintlich bekannten Denkmälergruppe, in: Deggendorfer Geschichtsblätter, 21.2000, S. 97-145, S. 101, Abb. Abb. 3, Kat.-Nr. Tabelle auf S. 116, Lfd. Nr. 08

Taxonomy

Leuchter

More Objects