Collection
Diopterlineal aus Messing
- Artist
- Georg Friedrich Brander
- Locality
- Augsburg
- Date
- –
- Material
- Messing
- Dimensions
- Lineal: H. 1,8 cm, B. 4,9 cm, L. 64,9 cm, G. 1620 g; Holzkasten: H. 5,1 cm, B. 9,8 cm, L. 70,4 cm, G. 1010 g
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- Phys 220
- Relation
- –
- Acquisition
- –
BV001562893
Zum Vergleich: Georg Friedrich Brander, Die neue Art, Winkel zu messen. vermittelst eines neuen amphidioptrischen Goniometers, ingleichem Linien und Zirkel mit dem Glas Nonius Maßstab scharf und richtig zu theilen, Augsburg 1772
BV005356927
Zum Objekt: Ernst Zinner, Deutsche und niederländische astronomische Instrumente des 11.-18. Jahrhunderts, München 1956, S. 263
BV000143219
Zum Objekt: Mus.-Kat. Deutsches Museum, München: G. F. Brander, 1713 - 1783. Wissenschaftliche Instrumente aus seiner Werkstatt, Alto Brachner (Hrsg.), München 1983, 347
BV050323582
Zum Objekt: Raphael Beuing, Das Physikalische Kabinett der Universität Würzburg. Naturwissenschaften unter den Fürstbischöfen in der Zeit der Aufklärung, in: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 05.06.2025-11.01.2026: Wissensdurst und Aufklärung. Das Physikalische Kabinett der Universität Würzburg, S. 22-35, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2025, S. 27
Taxonomy
Diopterlineal aus Messing