Collection
Bildnis Ottheinrich von der Pfalz (Gemälde)
- Artist
- Maler: Peter Gertner
- Locality
- Nürnberg
- Date
- um 1550
- Material
- Holz, Kasein
- Dimensions
- Gemälde: H. 67,1 cm, B. 46,4 cm; Rahmen: H. 77,5 cm, B. 57,0 cm, T. 6,7 cm
- Location
- Dauerleihabgabe
- Inventory Number
- R 66
- Relation
- –
- Acquisition
- Überweisung 1986
BV002943573
Zum Objekt: Mus.-Kat. Karl Voll, Heinz Braune, Hans Buchheit, Katalog der Gemälde des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 8), München 1908, Kat.-Nr. 102
BV005220138
Zum Objekt: Mus.-Kat. Denkmale und Erinnerungen des Hauses Wittelsbach im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 11), Kgl. Direktion Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1909, Kat.-Nr. 1207
BV019345895
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Deutsches Kulturforum östliches Europa e.V., 2003: Reise durch Europas Mitte. Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37 in Tschechien, Deutschland und Polen, Potsdamer Bibliothek östliches Europa, Potsdam 2003, Abb. S. 2
BV019673898
Zu den Reisebildern Ottheinrichs: Angelika Marsch, Die Ansicht von Berlin aus dem Jahre 1537. Entdeckung - historische Einordnung - Interpretation, in: Berlin in Geschichte und Gegenwart, Berlin 2004, S. 7-25, Abb. 2, S. 11
Zum Objekt: Kurfürst Ottheinrich und die humanistische Kultur in der Pfalz (Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Speyer, Bd. 103), Hans Ammerich, Hartmut Harthausen (Hrsg.), Speyer 2008, Abb. Umschlagvorderseite
BV035084486
Zum Vergleich: Die Münchner Kunstkammer. Katalog Teil 2 Bd. 2, Willibald Sauerländer, Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), München 2008, S. 834-835, Kat.-Nr. 2818
BV047574058
Zum Objekt: Mus.-Führer, Schloss Neuburg an der Donau. Amtlicher Führer, 2., aktualisierte Auflage der Neufassung, Brigitte Langer (Bearb.), München 2021, Abb. S. 76
BV047574358
Zum Objekt: Brigitte Langer, Neuburg Palace. Official guide, München 2021, Abb. S. 4
Taxonomy
Malerei - Gemälde