Collection
Deckelhumpen mit drei ruhenden Löwen
- Artist
- –
- Locality
- Passau
- Date
- 1550/1580
- Material
- Silber, vergoldet, getrieben, gegossen, ziseliert, graviert
- Dimensions
- H. 16,7 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 27)
- Inventory Number
- R 240
- Relation
- –
- Acquisition
- Überweisung (Geschenk laut Dr. Berliner)) 1865, Gefunden 1848 in einer Füllgrube auf dem jüdischen Friedhof in Gunzenhausen. Von Ludwig I. unter Vorbehalt des Eigentums übergeben.
BV020561007
Zum Objekt: Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck, Kunst-Schätze aus dem Bayerischen National-Museum. Nach Anordnung und mit Text des kgl. Direktors J. H. von Hefner-Alteneck, München 1872-1886, Abb. Taf. 83
BV001924976
Zum Objekt: Wolfgang Maria Schmid, Passau (Berühmte Kunststätten ; 60), Leipzig 1912
BV048826207
Zum Objekt: Wolfgang Maria Schmid, Passauer Goldschmiede, in: Niederbayerische Monatsschrift 3. Jg., 1914, S. 25-26
BV008210733
Zum Beschauzeichen: Kat. Der Goldschmiede Merkzeichen. Deutschland N - Z, Bd. 3, Frankfurt am Main 1925, Kat.-Nr. 4376
BV010920834
Zum Vergleich: Bernhard Heitmann, Galerie Neuse. Silber, Bremen 1994, Kat.-Nr. 2
BV049085243
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11.05.2023-15.10.2023: Unverblümt. Keiyona C. Stumpf im Bayerischen Nationalmuseum, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 61
Taxonomy
Gefäß - Becher - Humpen