Collection
Stengelbecher (Buckelpokal)
- Artist
- Wolf Linden
- Locality
- Nürnberg
- Date
- zwischen 1638 und 1641
- Material
- Silber, getrieben, gegossen, ziseliert, punziert, geschnitten, vergoldet
- Dimensions
- H. 17,8 cm, Dm. 8,0 cm (Lipppenrand) 6,0 cm (Fuß)
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- R 238
- Relation
- –
- Acquisition
- –
Der pilzförmig hochgezogene Fuß, mit glattem flachem Rand, trägt auf punziertem Grund blasenförmige Buckel. Der Schaft besitzt im mittelteil o. Mittelabschnitt die Gestalt einer balusterförmigen Vase; der obere Teil wird von drei s-förmigen Appliken eingefaßt. Die in der Grundform sechspassige o. sechspassförmige Kuppa ist über dem gebauchten unteren Teil, der sechs Buckel trägt bzw. aufweist, um zum Lippenrand hin kelchförmig auszuladen. Unterhalb des Lippenrandes findet sich punziertes Blattornament. Oberhlab des Fußes und unterhalb des Kuppaansatzes ist geschnittenes und gerolltes Silberblattwerk eingefügt./Seelig, Dr. Lorenz, 1996.04.00
BV022866238
Zum Objekt: Kat. Nürnberger Goldschmiedekunst 1541-1868. Meister, Werke, Marken Teil 2: Tafeln, Bd. I, Teil 2, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, G. Ulrich Großmann (Hrsg.), Nürnberg 2007, S. 880, Abb. 449
Taxonomy
Stengelbecher, Pokal