Collection

Bügeltasche

Artist
Locality
Date
um 1830/1850
Material
Oberstoff: Seide, jacquardgemustert, lanciert; Futter: Leinen, Leinwandbindung; Bügel, Kette: Silber
Dimensions
H. 26 cm, B. 19 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
R 6077
Relation
Acquisition

Aus hellgrünem Seidengewebe, das als Muster diagonal verlaufende, goldene Ranken aufweist, besteht der flache, zweiteilige Taschenbeutel, der mit rosafarbenem Leinen gefüttert ist. Die Beutelränder sind mit schmaler Kordel besetzt. Der Taschenbeutel ist an einen geschweiften Silberbügel angenäht, der folgende Marken trägt: den Einhornkopf als Stadtmarke für Schwäbisch Gmünd, das Feingehaltszeichen »13« für 13-lötiges Silber und die Meistermarke »IK«. Der Bügel ist mit einem fantasievollen Muster aus Blüten und Wellenranken mit aufgenieteten, facettierten Scheiben verziert. Mittig ist ein Druckverschluss angebracht. Links und rechts daneben sitzt jeweils ein Löwe, an den ein großer Ring montiert ist. Durch diese Ösen ist eine doppelte Erbskette gezogen./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.02.26

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 219, Kat.-Nr. 139

Taxonomy

Tasche

More Objects