Collection
Briséfächer
- Artist
- –
- Locality
- Florenz(?), Italien
- Date
- zwischen 1620 und 1630
- Material
- Fächer: Pappe, verstärkt, Draht, verstärkt, Seidentaft, überzogen; Dekor: Stroh, ausgeschnitten, aufgeklebt
- Dimensions
- L. 26 cm, B. (je Blatt) 8 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- R 6125
- Relation
- –
- Acquisition
- Ankauf vor 1883
BV000669153
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, 26. Juni 1987 - 04. Oktober 1987: Fächer. Kunst und Mode aus fünf Jahrhunderten ; aus den Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseums und des Münchner Stadtmuseums, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1987, S. 16, 52, Abb. S. 53, Kat.-Nr. 2
BV014823859
Zum Objekt: Mus.-Kat. Birgitt Borkopp-Restle, Mit grossen Freuden, Triumph und Köstlichkeit: Textile Schätze aus Renaissance und Barock aus den Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseums, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2002, Abb. S. 81, Kat.-Nr. 31
BV044191435
Zur Technikgeschichte: Roswitha Zwerger, Stroh - ein seltener Werkstoff der Alltagskultur (Schriftenreihe Textil - Kultur - Mode ; Bd. 1, hrsg. von Waltraud Rusch), Norderstedt 2016, S. 104-131, Abb. S. 107
BV044191435
Zum Objekt: Roswitha Zwerger, Stroh - ein seltener Werkstoff der Alltagskultur (Schriftenreihe Textil - Kultur - Mode ; Bd. 1, hrsg. von Waltraud Rusch), Norderstedt 2016, Abb. S. 17
Taxonomy
Fächer