Collection
Der Frühling (Figur)
- Artist
 - Modell: Hans Krumpper, Guss: Bartholomäus Wenglein, Ziselierung: Georg Christoph Mair
 - Locality
 - München
 - Date
 - um 1611
 - Material
 - Bronze
 - Dimensions
 - H. 80,0 cm, B. 38,0 cm, T. 28,0 cm
 - Location
 - Bayerisches Nationalmuseum (Saal 31)
 - Inventory Number
 - R 6980
 - Relation
 - Inv. No. R 6980 - R 6983 (Vier Jahreszeiten)
 - Acquisition
 - Überweisung 1858, Aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach
 
Maximilian I. ließ 1611 im Grottenhof der Münchner Residenz vier Brunnen mit allegorischen Darstellungen der Jahreszeiten aufstellen. Entwurfszeichnungen des Hofbildhauers Hans Krumpper zeigen die Anordnung auf schmalen Säulen über kleinen Schalen, von denen Wasser in die Brunnenbecken floss. Krumpper prägte den bayerischen Frühbarock auch als Architekt und Kunstintendant.
                                        BV003052376
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Robert Weihrauch, Die Bildwerke in Bronze und in anderen Metallen. Mit einem Anhang: Die Bronzebildwerke des Residenzmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,5), München 1956, Kat.-Nr. 175
                  
                                        BV042180066
                                        Zum Objekt: Peter Volk ; Desmond Clayton, Sculptures in the Bayerisches Nationalmuseum, Kraus Maffei AG in Kooperation mit dem Bayerischen Nationalmuseum (Hrsg.), München 1981, August
                  
                                        BV013254169
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 143 (mit Abb.)
                  
                                        BV035641346
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Palazzo dei Priori, Volterra, 31.05.-09.11.2009: Pieter de Witte - Pietro Candido. Ein Maler des 16. Jahrhunderts zwischen Volterra und München, Mariagiulia Burresi, Alessandro Cecchi (Hrsg.), Mailand 2009, S. 170, Abb. S. 171, Kat.-Nr. 37
                  
                                        BV023485718
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 143 (mit Abb.)
                  
                                        BV036106631
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 143 (mit Abb.)
                  
                                        BV042324578
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 2015: Bella Figura. Europäische Bronzekunst in Süddeutschland um 1600, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2015, S. 320-325, Abb. S. 320, 322, Kat.-Nr. 59
                  
                                        BV042688264
                                        Zum Objekt: Mus.-Kat. Barock und Rokoko. Meisterwerke des 17. und 18. Jahrhunderts (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums Bd. 5 (neue Folge)), Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2015, S. 34-37 (mit Abb.), Kat.-Nr. 3
                  
                                        BV038609108
                                        Zum Objekt: Hans Weihrauch, German and Italian bronzes, in: Apollo 92.1970, S. 465-473, S. 468, Abb. 5
                  
Taxonomy
Figur