Collection
Goldschmiederiss: Helm für Sultan Süleyman den Prächtigen
- Artist
- Luigi Caorlino (zugeschrieben)
- Locality
- Venedig
- Date
- zwischen 1530 und 1531
- Material
- Feder auf Pergament; Rahmen befindet sich im Grafikdepot, Schrank 56, unterstes Fach (bisher keine eigene Inv Nr vergeben)./R. Göbel, L. Wagner, 21.02.2011: Holz, gefasst
- Dimensions
- Gemälde: H. 118 cm, B. 39 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- R 8248
- Relation
- Inv. No. R 8220 - R 8249 (Blätter aus einem gemalten Kleinodieninventar)
- Acquisition
- Ankauf 1904
BV047709739
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Galerie Helbing (Hrsg.): 1904.06.06-1904.07.07, Kunstsammlungen des verewigten Herrn Geheimrats Dr. Jakob von Hefner-Alteneck, des ehemaligen Direktors des Bayerischen Nationalmuseums und Generalkonservators der Bayerischen Altertümer, 1: Rüstungen, Waffen, Antiquitäten, Ölgemälde alter Meister, Pergamentmalereien, Aquarelle und Handzeichnungen von Hans Mielich, Nicolas Lagneau etc., München 1904, Kat.-Nr. 508.28
BV001925278
Zum Objekt: Bernhard Hermann Röttger, Der Maler Hans Mielich, München 1925, Abb. S. 25
BV038483909
Zum Objekt: Gülru Necipoglu, Süleyman the Magnificent and the Representation of Power in the Context of Ottoman-Hapsburg-Papal Rivalry, in: The Art Bulletin 71. Jg. Heft 3, 1971, S. 401-427, S. 416, Abb. 25
BV037956956
Zum Objekt: Jürgen Rapp, Der Pergamentriss zu Sultan Süleymans 'Vierkronenhelm' und weitere venezianische Goldschmiedeentwürfe für den türkischen Hof aus dem sogenannten Schmuckinventar Herzog Albrechts V. von Bayern, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst Folge N. F., 54. Jg., 2003, S. 105-149, S. 105-149, Abb. 2, 17, 21
BV035084486
Zum Objekt: Die Münchner Kunstkammer. Katalog Teil 2 Bd. 2, Willibald Sauerländer, Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), München 2008, S. 1053-1055, Kat.-Nr. 3382
BV042476246
Zum Objekt: Ausst.-Kat. 1. Nationale Sonderausstellung zum 500. Reformationsjubiläum unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck: Luther und die Fürsten - Selbstdarstellung und Selbstverständnis des Herrschers im Zeitalter der Reformation, 15. Mai - 31 Oktober 2015, Schloss Hartenfels, Torgau: Luther und die Fürsten. Selbstdarstellung und Selbstverständnis des Herrschers im Zeitalter der Reformation, Staatliche Kunstsammlungen Dresden in Kooperation mit dem Landkreis Nordsachsen und der Großen Kreisstadt Torgau (Hrsg.), 2015, S. 208, Kat.-Nr. 139
BV043634657
Zum Objekt: Suraiya Faroqhi, A cultural History of the Ottomans. The Imperial Elite and its Artefacts, London 2016, S. 56-57, Abb. Plate 6
BV046773625
Zum Objekt: Nicolai Kölmel, Verdinglichte Weltmacht. Ein Prunkhelm Sultan Sülemans zwischen Istanbul, Wien und Venedig im 16. Jahrhundert, in: Sprechende Objekte. Materielle Kultur und Stadt zwischen Antike und Früher Neuzeit, hrsg. von Babett Edelmann-Singer und Susanne Ehrich (Forum Mittelalter, Studien, Band 17), Regensburg 2021, S. 251-274, Abb. S. 264
Collection
Sammlung Hefner-Alteneck
Taxonomy
Grafik