Collection

Setzbecher

Artist
Goldschmied: Vinzenz Hofer
Locality
Salzburg, Österreich
Date
Mitte 16. Jh.
Material
Silber, vergoldet (teilweise), getrieben, gegossen, graviert
Dimensions
H. 7 cm, Dm. (Lippenrand) 7,5 cm, Dm. (Fuß) 6 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 27)
Inventory Number
R 8305
Relation
Acquisition
Ankauf 1904

Setzbecher. Drei vollplastische Cherubim tragen den runden Fuß, der zum Korpus hin eingeschnürt ist. Der Lippenrand der konischen Wandung trägt Blattdekor mit Medaillons.

BV008210733
Zum Beschauzeichen: Kat. Der Goldschmiede Merkzeichen. Ausland und Byzanz, Bd. 4, Frankfurt am Main 1928, Kat.-Nr. 7828

BV038603949
Zum Beschauzeichen: Franz Wagner, Die Hofgoldschmiede des Salzburger Erzbischofs Wolf Dietrich von Raitenau, in: Alte und moderne Kunst. Österreichische Zeitschrift für Kunst, Kunsthandwerk und Wohnkultur Heft 192/193, Bd. 29, 1984, S. 1-12, S. 48

BV008210733
Zum Meisterzeichen: Kat. Der Goldschmiede Merkzeichen. Ausland und Byzanz, Bd. 4, Frankfurt am Main 1928, Kat.-Nr. 7840

BV038603949
Zum Meisterzeichen: Franz Wagner, Die Hofgoldschmiede des Salzburger Erzbischofs Wolf Dietrich von Raitenau, in: Alte und moderne Kunst. Österreichische Zeitschrift für Kunst, Kunsthandwerk und Wohnkultur Heft 192/193, Bd. 29, 1984, S. 1-12, S. 54, Kat.-Nr. 160

Taxonomy

Becher

More Objects