Collection

Casula mit Goldstickerei Wappen des Mainzer Kurfürst-Erzbischofs Kasimir Anselm

Artist
Locality
Süddeutschland
Date
zwischen 1630 und 1640
Material
Oberstoff: Seide (dunkelrot) (Kette), Seide (beige) (Kette), Atlasbindung; Futter: Leinen (lachsfarben) (Kette, Schuss), Leinwandbindung, gewachst; Stickerei: Goldlahn um Seidenseele, Lahngoldstreifen, Kantillen, glatt, Kantillen, kraus, Fadeneinlagen, Anlegetechnik, Nadelmalerei, Überfangtechnik
Dimensions
H. (max.) 102 cm, B. (max.) 70 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
T 218
Relation
Acquisition
Überweisung (aus der Schlosskapelle, Aschaffenburg) 1875, Aus dem Schloss Aschaffenburg

Casula mit Goldstickerei, Wappen des Mainzer Kurfürsten Kasimir Anselm

BV003398239
Zum Objekt: Pamela Clabburn, Masterpieces of Embroidery, Oxford 1981, Abb. 48 Titelbild (Umschlag)

BV014823859
Zum Objekt: Mus.-Kat. Birgitt Borkopp-Restle, Mit grossen Freuden, Triumph und Köstlichkeit: Textile Schätze aus Renaissance und Barock aus den Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseums, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2002, Abb. S. 126 f., Kat.-Nr. 48

BV021560972
Zum Objekt: Maria-Anne Privat-Savigny, L'Église en Broderie. Ornements Liturgiques du Musée National de la Renaissance, Paris 2005, S. 84 f., Abb. 52

Taxonomy

Kasel

More Objects