Collection

Ridicule

Artist
Locality
Date
um 1820/1840
Material
Apfelkerne; Faden: Leinen; Band: Seide
Dimensions
L. 30 cm, B. 24 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
T 1168
Relation
Acquisition

Nur als Fragment ist die ungewöhnliche Tasche erhalten. Unzählige Apfelkerne wurden durchbohrt und in unterschiedlichen Mustern aneinandergefügt, wobei in runden Touren gearbeitet wurde. Daraus ergab sich eine Korbform mit ursprünglich gerader Wandung, die seitlich und unten mit Zierschlaufen besetzt ist. Vom Rückteil sind nur noch die untere Partie sowie ein kleiner oberer Teil mit der angefügten, dreieckigen Klappe vorhanden, an die eine Schlaufe angesetzt ist. Entsprechend findet sich auf der Vorderseite ein Knopf aus Apfelkernen. Ein mit einem roten Band durchzogener Henkel diente zum Halten des Ridicules. Taschen aus Fruchtkernen finden sich auch im Nationalmuseum in Krakau (Kat. Krakau 2009, S. 102?103, Nr. 10, 11), im Deutschen Ledermuseum in Offenbach (Inv.-Nr. 19204) und in den Hampshire Museums (Inv.-Nr. CRH1979.42.9 und KD1991.249)./AK BNM, Taschen, 2013/Reichenstetter, Anja, 2015.02.26

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 217, Kat.-Nr. 135

Taxonomy

Tasche

More Objects