Collection

Haube aus Droguetgewebe

Artist
Locality
Date
zwischen 1790 und 1795
Material
Oberstoff: Seide, Droguet liseré; Futterstoff des Bodens: Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt; Futterstoff des Randes: Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt; Versteifung: Pappe; Spitzenborten: Metall, Seide, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden; Schlaufen- und Zugband: Seide, Köperbindung 2/2
Dimensions
H. 21,0 cm, B. 19,0 cm, T. 9,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 69 - 73)
Inventory Number
T 1281
Relation
Acquisition

Die Haube besitzt einen breiten Rand, dessen beide Ecken abgerundet sind, und einen halbkreisförmigen Boden, der im unteren Bereich vier diagonale Falten aufweist. Als Oberstoff dient Droguetgewebe mit einem weißen Rautennetz aus Blumenranken und eingestellten Blümchen in Weiß, Rosa, Rot und Grün auf diagonal gestreiftem blauen Grund. Die Haube ist mit Pappe unterlegt und mit zwei verschiedenen blumengemusterten Druckstoffen gefüttert. Im Nackenbereich sind blaue Bandschlaufen angenäht, durch die zwei blaue Bänder im Gegenzug geführt sind. Der Haubenrand ist mit breiter Goldspitze verziert. Außen ist im Nackenbereich eine flache, mit Pappe versteifte Oberstoffschleife aufgenäht, die mit schmaler Goldspitze besetzt ist./Pietsch, Dr. Johannes, 2019.04.09

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 08/13

Taxonomy

Haube

More Objects