Collection
Adam und Eva bei der Feldarbeit (Tapisserie)
- Artist
- Jan van Tieghem
- Locality
- Brüssel, Belgien
- Date
- um 1560
- Material
- gewirkt
- Dimensions
- H. 556 cm, B. 466 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- T 3837
- Relation
- –
- Acquisition
- Zugang 1858, Aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach
Adam und Eva bei der Feldarbeit (aus einer Folge der Schöpfungsgeschichte). In der Mitte des Vordergrundes arbeitet Adam mit der Hacke auf dem Feld, ihm rechts gegenüber sitzt Eva, zwischen ihnen der kleine Kain. Neben der Mutter steht Abel, aufmerksam einen kleinen Vogel betrachtend. Rings um die Familie tummelt sich auf der Erde, im Flußwasser und in der Luft allerlei Getier, hinter Kain hat sich ein Löwe gelagert. Zwei riesige Sträuße sehen der Familie zu. Rechts im Mittelgrund steht ihre Holzhütte mit Strohdach und einem Uhu auf dem Querbalken. Über das Kolorit, die Bordürenteilung und Technik vgl. Inv. 7073. Der rechte Bordürenstreifen zeigt "drei Parzen" nach dem Vorbild einer Seitenbordüre aus den Raffaelteppichen, der linke dieselben Gestalten im Gegensinne. Im unteren Bordürenstreifen kehrt wie bei Inv. 7145 die durchlaufende Bank wieder, auf der in regelmäßigem Abstand abwechselnd Hermen und Leuchter gestellt sind. In der Mitte sitzt ein König im Purpurmantel, in der Rechten sein Zepter haltend. Rechts nahen sich ihm ein bärtiger Mann und eine junge Frau in Adorantenstellung einen Palmzweig in der Hand. Der Mann überreicht ihm einen Lorbeerkranz. Links vom König schwingt ein ebenfalls bärtiger Mann mit nacktem Oberkörper zwei Ruten. Zu seinen Füßen liegen Krone und Zepter, Krummstab und Tiara. Vor ihm weicht ein zweiter Mann erschreckt zurück, während eine junge Frau in Adorantenstellung verharrt. Die Inschrift der Schrifttafel lautet: "Adam ceude sumptus terram excolit" (Gen. III). H: 4,75, Br: 5,56. Über den Fabrikationsort usw. vgl. Inv. 7144. Phot.Filser 22, 28, 5521.
Civilliste. Aus Schloß Nymphenburg. Am 27.04.1934 an die Krongutsverwaltung abgegeben.
Civilliste. Aus Schloß Nymphenburg. Am 27.04.1934 an die Krongutsverwaltung abgegeben.
Taxonomy
Tapisserie