Collection

Auferstehung Christi (Tapisserie)

Artist
Chilbert Rognet
Locality
Date
um 1550
Material
Wolle, Seide, Metall, gewirkt
Dimensions
H. 290,0 cm, B. 300,0 cm
Location
Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
Inventory Number
T 3826
Relation
Acquisition
Aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach

Auferstehung Christi. In der Mitte einer Landschaft das über Eck gestellte Grab, aus dem der Heiland in gelbem Mantel und einer Gloriole steigt. Auf der vorderen Ecke sitzt ein Engel, rechts und links davor fahren die vier Wächter erschreckt aus dem Schlaf. Im Mittelgrund links die drei Frauen auf dem Weg zum Grab, rechts hinter einem Fluß die Erscheinung des Auferstandenen vor Magdalena. Im Hintergrund eine Berglandschaft. Blaue, hellgelbe und violette Gewandteile neben dem Grau der Rüstungen. Die Bordüre besteht wie bei Inv. 7079 aus einer Hohlkehle, in die auf rotbraunem Grund unten und oben mit Frucht- und Blumenbündeln umwundene Lorbeerstäbe eingelegt sind. Die beiden seitlichen Bordürenstreifen enthalten dagegen aneinandergereiht Lorbeerkränze, ebenfalls mit großen Frucht- und Blumensträußen. In der linken unteren Ecke ein Papagei. Verwendung von Metallfäden.
Um 1550 Wirker und Entwurf wie bei Inv. 7079. Bezeichnung: R G K. (Museum) Civilliste

Taxonomy

Tapisserie

More Objects