Collection
Schlacht von Cannae (Tapisserie)
- Artist
- –
- Locality
- Brüssel, Belgien
- Date
- 2. Hälfte 16. Jh.
- Material
- Wolle, Seide, Silberfäden, Silberfäden (vergoldet), Applikationen, gewirkt; Kette: Wolle, Zwirn S-Drehung 5fach; Schuss: Wolle, Zwirn S-Drehung 2fach; Schuss: Seide, Zwirn S-Drehung 2fach; Schuss: Metall, Seidenseele, Zwirn S-Drehung 2fach, Seidenseele, Zwirn Z-Drehung 1fach
- Dimensions
- H. (rechts) 421,5 cm, H. (links) 422,5 cm, B. (oben) 406 cm, B. (unten) 404 cm
- Location
- Bayerisches Nationalmuseum (not on display)
- Inventory Number
- T 3858
- Relation
- Inv. No. T 3841 - T 3842, T 3858 - T 3859, T 3817 (Hannibalserie)
- Acquisition
- Überweisung 1923, Aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach
Über den Fabrikationsort usw. vgl. Inv. 7064. Phot. Filser 6510. Civilliste. Aus Schloß Nymphenburg
BV003732885
Zum Objekt: Max von Freyberg, Pragmatische Geschichte der bayerischen Gesetzgebung und Staatsverwaltung seit den Zeiten Maximilian I., Bd. II, Leipzig 1836, S. 384
BV006244370
Zum Objekt: Mus.-Führer, Karl Maria Freiher von Aretin, Das bayerische Nationalmuseum. Mit Abbildungen und Plänen, München 1868, S. 174 f.
BV047727567
Zum Objekt: Kuhn, Wirkerei und Gobelins, in: Zeitschrift des Kunst-Gewerbe-Vereins zu München, 20, 1870, S. 14
BV020558752
Zum Objekt: Jules Guiffrey, Histoire générale de la tapisserie, Paris 1878-1880, S. 332
BV014926116
Zum Objekt: Paul Johannes Rée, Peter Candid. Sein Leben und seine Werke, Leipzig 1885, S. 197
BV010036443
Zum Objekt: Heinrich Göbel, Wandteppiche. I. Teil: Die Niederlande, Bd. 1, Leipzig 1923, S. 6, 603.
BV041945960
Zum Objekt: Lucia Meoni, L´arazzo con la Spoliazione dei corpi dopo la battaglia di Canne della serie dedicata alle imprese di Annibale nella seconda guerra punica (La Galleria degli arazzi; Fragilita della bellezza), Galleria degli Uffizi (Hrsg.), Florenz 2014, S. 29-47, Abb. 6
Taxonomy
Tapisserie